Infos der RBG Stand vom 11.01.2024

Aktuelles:


Nameserver
zurück zum Index

Der offizielle Nameserver der FR Informatik ist ns.cs.uni-saarland.de mit der IP-Adresse 134.96.252.20.

Ein Konfigurationsbeispiel für Unix/Linux.


FunkLAN
zurück zum Index

Das Informatik-FunkLAN ist in das campusweite FunkLAN (WaveLAN) integriert und wird vom
HIZ der UdS betrieben. Informationen zu FunkLAN finden Sie hier (HIZ).


GPS-basiertes Zeitnormal.
zurück zum Index

Seit Januar 2000 steht ein GPS-basiertes Zeitnormal zur Verfügung: ntp.cs.uni-saarland.de
Der Zugriff darauf erfolgt über ntp/xntp.

Die Zeitbasis wird derzeit durch einen LANTIME M200 GPS-Empfänger von Meinberg realisiert.
Die GPS-Antenne ist auf dem Dach von Bau E1.3 installiert und "sieht" regelmässig mindestens 8 Zeitsatelliten.

Ein Konfigurationsbeispiel.


Öffnungszeiten
zurück zum Index

Regulär:

Informationen über die Ausstattung der Rechnerräume finden sich in den FAQs der Aufsicht.

Nota bene: werktags bedeutet hier den Ausschluss von Samstag und Sonntag in der Woche
sowie natürlich den Ausschluss gesetzlicher Feiertage.
Der Aufenthalt in den Arbeitsäumen ausserhalb der genannten Zeiten ist nicht zulässig.

Derzeitige und kommende Schliessungen:

Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten (z.B. wegen Wartung oder Umbau) und geänderte
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeiten sowie an Feiertagen werden durch Aushänge
bekannt gegeben.


Beantragung einer Kennung auf den Pools
zurück zum Index

siehe hierzu folgenden Verfahrensweg


Informationen der RBG zum Thema SPAM
zurück zum Index

Trotz vieler Gegenmassnahmen (täglich werden mehrere Tausend SPAM-Versuche herausgefiltert, Tendenz steigend) kann es vorkommen, dass Mitglieder der Fachrichtung SPAM (unangeforderte Werbemails) erhalten. Die Rechtslage ist leider immer noch unklar. Zwar gibt es seit einiger Zeit das Urteil des Landgericht (LG) Traunstein (2HK O 3755/97 vom 18. Dezember 1997), aber noch keine entsprechenden Gesetze oder Verordnungen.

Wie verhalte ich mich, wenn ich SPAM erhalte?

Ein kapitaler Fehler ist, auf ein SPAM eine für den Versender ersichtliche Reaktion zu zeigen (zu antworten, sich in eine vermeintliche Liste zur Streichung einzutragen). Damit erfährt der Versender, dass die Adresse funktioniert und somit als verifizierte Adresse weiterverkauft werden kann. Das Resultat: noch mehr SPAM!

Solange es nicht zu störend wird, ist es das einfachste, solche emails schlicht zu ignorieren und zu löschen. In harten Fällen kann die RBG entsprechende Gegenmassnahmen ergreifen, wie etwa die Eintragung des Verursachers in Filter auf den zentralen Mailroutern, oder eine offizielle Beschwerde bei den Providern, deren Mailrouter zum SPAM-Verteilen benutzt wurde.


Last updated Thu Jan 11, 2024 by rbg