Kategorien:  Rechner-Zugang und Accounts  dringendes  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 30.07.2007 10:55 |
Q: | Ich kann mich nicht mehr einloggen, woran liegt das? |
A: | Pauschal kann die Frage nicht beantwortet werden,
aber es gibt mehrere Gründe, weshalb ein einloggen nicht mehr möglich ist:
|
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorien:  Rechner-Zugang und Accounts  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 06.11.2017 16:23 |
Q: | Welche Rechnerpools betreibt die Fachrichtung Informatik? |
A: | Die Rechnerbetriebsgruppe der Fachrichtung
Informatik betreibt momentan folgende Rechnerpools:
Remote sind die Rechner unter studcs.uni-saarland.de erreichbar. Studenten mit Nebenfach Informatik,die einen Account für eine bestimmte Vorlesung benötigen können einen zeitlich befristeten Account über den Übungsleiter der entsprechnenden Vorlesung beantragen. (Siehe auch Wie beantrage ich Kennungen für die Hörer meiner Vorlesung?) |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorien:  Rechner-Zugang und Accounts  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 30.07.2007 11:42 |
Q: | Was tue ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe? |
A: | Wenden Sie sich bitte persönlich an die Aufsicht in den Rechnerräumen. (Für vorlesungsbezogene, zeitlich befristete Accounts an die entsprechenden Übungsgruppenleiter.) Sie benötigen in jedem Fall einen validierten Studentenausweis. Sollten Sie in der Zwischenzeit eine Abschlussprüfung bestanden oder den Studiengang gewechselt haben, ist ebenfalls eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vonnöten. Gerne werden wir dann Ihre Bitte um eine Änderung Ihres Passworts weiterleiten und Ihnen dieses, nach Ablauf einer kurzen Bearbeitungsfrist, mitteilen. Das initiale Passwort muss von Ihnen vor Ort und im Beisein einer Aufsicht geändert werden, so dass eine Übermittlung via Email nicht möglich ist. |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorie:  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 1.1.2000 12:00 Uhr |
Q: | An wen wende ich mich, wenn etwas mit dem Rechner, an dem ich sitze, nicht stimmt? |
A: | Am besten zunächst bei der
Aufsicht in den Rechnerräumen nachfragen. Diese wird
dann versuchen, die Probleme vor Ort zu lösen oder der RBG eine Nachricht zukommen zu lassen. Wichtig ist ganz
generell immer eine möglichst exakte Beschreibung des Fehlerzustandes. (Uhrzeit des Vorfalles, welche Rechner
sind betroffen, Fehlermeldungen, Vermutungen über Fehlerursache bzw. Auslöser des Fehlerzustandes). |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorie:  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 1.12.2005 12:00 Uhr |
Q: | Was hat es mit den Langzeit-Prozessen auf sich, die ständig auf den Rechnern laufen? |
A: | Sofern es sich nicht um daemons oder sonstige
Prozesse handelt, die zum Betrieb der Maschine benötigt werden (UID root), sollten solche Langläufer jeweils mit der RBG abgesprochen sein, damit der Betrieb durch diese nicht allzu sehr beeinträchtigt wird. Auf jeden Fall sind
solche Massnahmen, wie das Setzen eines angemessenen nice levels angebracht.
Allen Langläufern, die nicht bei der RBG angemeldet wurden, ist keine lange Lebensdauer beschert. |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorie:  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 10.12.2001 15:41 |
Q: | Ich benutze KDE, und als ich ausloggte kam ein Fenster (Prepared Session) und der Bildschirm fror ein. Was soll ich tun ? |
A: | Auf einem anderen Rechner einloggen, und von dort aus per telnet, ssh, rlogin oder sonstwas auf dem vorher benutzten Rechner gehen. Dort einfach kill -9 -1 verwenden !! |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorien:  Rechner-Zugang und Accounts  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 21.10.2011 14:15 |
Q: | Muss ich meine Funklan-Karte für das Netz der Fachrichtung Informatik freischalten lassen ? |
A: | Nein! Der Fachbereich Informatik betreibt kein eigenes Funklan mehr !
Für das FunkLan auf dem Campus ist nur noch das HIZ zuständig. Informationen dazu gibt es hier : hhtp://www.hiz-saarland.de/dienste/basisdienste/wlan/ |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorien:  Verschieden Anwendungsprogramme  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 04.11.2002 15:44 |
Q: | Ich tippe genau das ein was in der Vorlesung angegeben wurde! Warum funktioniert es nicht ? |
A: | In den Rechnerräumen gibt es Rechner mit FreeBSD und Rechner mit Linux.Bestimmte Anwendungen sind nur für Linux bzw nur für BSD installiert. Es gibt aber immer die Möglichkeit mit ssh -X gpoolxx auf einem anderen Rechner remote zu arbeiten. |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorie:  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 16.02.2006 16:17 |
Q: | Wo finde ich Maple auf den cip-Rechnern? |
A: | Unter: /usr/local/maple10/ Die grafische Oberfläche kann man in einer shell (konsole) mit dem Befehl /usr/local/maple10/bin/xmaple & starten. |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |
Kategorien:  Konfiguration  Allgemeines | Letzte Änderung: RBG, 29.05.2008 12:05 |
Q: | Ich benutze seit längerem KDE und jetzt ist plötzlich mein Startmenü unbrauchbar. Wie bekomme ich mein Startmenü wieder? |
A: | Der Grund ist ein vorheriges Einloggen auf einem der Thin-Clients in R009 oder im Mathebau. Das Problem kann durch Löschen des Ordners ".config" im Home-Verzeichnis behoben werden. Dazu muss der Befehl rm -rf ~/.config in einer Konsole eingegeben werden. Danach noch aus- und wieder einloggen und das Startmenü ist wieder da. |
< Zurück zur Kategorie-Übersicht | ^ Zum Seitenanfang |