POOL - FAQ

Fragen zu "Konfiguration":




< Zurück zur Kategorie-Übersicht






Kategorie:   Konfiguration Letzte Änderung: RBG, 30.07.2007 11:48


Q: Wie bekommt man am einfachsten eine Konfiguration hin, die auf allen Rechnern läuft? (PC-cip)
A: Grundsätzlich kann man in der .cshrc oder .tcshrc den Wert von "uname -s" abfragen und die Konfiguration entsprechend einstellen.
Beispiele findet man auch auf der Aufsichts-Homepage.

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorie:   Konfiguration Letzte Änderung: RBG, 07.03.2000 13:05


Q: Warum kann ich den DDD (data display debugger) nicht starten?
A: Wenn beim Aufruf des ddd nur ein Fenster geöffnet und dieses nach ein paar Minuten wieder verschwindet und nur eine Fehlermeldung erscheint, handelt es sich um einen Bug vom DDD. Man kann Abhilfe schaffen, indem man folgende Zeile in Datei ".Xdefaults" einträgt:

ddd*BorderWidth: 0

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorien:   Konfiguration   Verschieden Anwendungsprogramme Letzte Änderung: RBG, 30.07.2007 11:53


Q: Wie kann ich einen anderen Desktop-Manager (z.B.: KDE oder GNOME) als Standard-Desktop einrichten?
A: In der Datei ~/.xsession (die meistens ein symbolischer Link auf ~/.xinitrc ist) muss der Aufruf des bisherigen Windowmanagers (z.B. fvwm, wmaker, afterstep, ...) durch einen entsprechenden Eintrag ersetzt werden.

Für KDE: startkde
Für GNOME: gnome-session

Beim nächsten Einloggen wird dann der neue Desktop-Manager gestartet.

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorien:   Konfiguration   Netscape Letzte Änderung: RBG, 18.04.2001 17:32


Q: Wie kann man beim Communicator die schwarzen Umrandungen entfernen?
A: Eintrag in die Datei ~/.Xdefaults:

Netscape*BorderWidth: 0

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorie:   Konfiguration Letzte Änderung: RBG, 30.07.2007 12:07


Q: Wie bekomme ich standardmäßig eine andere Shell wie z.B. bash?
A: Um die login-shell dauerhaft zu ändern, das Programm 'ypchsh' (remote-chsh für das NIS) ausführen und nach Eingabe des eigenen Passworts, die neue shell mit absolutem Pfad eintragen.

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorie:   Konfiguration Letzte Änderung: RBG, 21.06.2005 10:58


Q: Kann ich bei den cips auch die deutsche Tastaturbelegung einstellen?
A: Ja kann man, mit dem Programm xmodmap kann man einzelne Tasten umbelegen.

Eine Beispielkonfiguration fuer deutsche Belegung findet ihr unter: /installer/arch/config/.xmodmaprc.german Diese Datei einfach ins Homeverzeichnis kopieren ohne .german.

D.h.: cp /installer/arch/config/.xmodmaprc.german ~/.xmodmaprc

In der Startdatei .xsession kann das Kommando mit xmodmap ${HOME}/.xmodmaprc gestartet werden. Dann ist es bei jedem Start automatisch deutsch.


< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





Kategorien:   Konfiguration   Allgemeines Letzte Änderung: RBG, 29.05.2008 12:05


Q: Ich benutze seit längerem KDE und jetzt ist plötzlich mein Startmenü unbrauchbar. Wie bekomme ich mein Startmenü wieder?
A: Der Grund ist ein vorheriges Einloggen auf einem der Thin-Clients in R009 oder im Mathebau. Das Problem kann durch Löschen des Ordners ".config" im Home-Verzeichnis behoben werden. Dazu muss der Befehl

rm -rf ~/.config

in einer Konsole eingegeben werden. Danach noch aus- und wieder einloggen und das Startmenü ist wieder da.

< Zurück zur Kategorie-Übersicht ^ Zum Seitenanfang  





< Zurück zur Kategorie-Übersicht